Tel: +44 1204 384 400

Open: Mo - Fr 8 - 17 Uhr

Are Darts Players Getting Better?

Werden Dartsspieler besser?

Alex Moss |

Werden Dartsspieler besser?

Luke Humphries gewann das World Matchplay 2024 und erreichte in allen fünf Spielen des Wettbewerbs einen Durchschnitt von über 100.

Darts ist ein Sport, der ein hohes Maß an Geschick und Präzision erfordert, und die weltbesten Spieler lassen ein schwieriges Spiel oft ganz einfach aussehen. Spieler wie der PDC-Weltmeister von 2024, Luke Humphries, und die Teenager-Sensation Luke Littler , der Premier League Darts-Sieger von 2024, erzielen mit Leichtigkeit hohe Scores und hohe Checkouts. Aber verbessert sich das Spielniveau der Elite-Profis?

Beim Darts-Fernsehen sprechen die Kommentatoren oft vom „Durchschnitt“ eines Spielers. Darts-Durchschnitte sind ein nützliches Hilfsmittel, um die Leistung eines Spielers während und nach Spielen zu bewerten. In diesem Blog erklärt Darts Corner, was ein Darts-Durchschnitt ist und wie man ihn berechnet. Wir werfen außerdem einen Blick auf die höchsten Darts-Durchschnitte der letzten Jahre und diskutieren, warum sich das allgemeine Niveau im Profisport kontinuierlich verbessert.

Ein Leitfaden zu Darts-Durchschnitten

In diesem Blog werden die folgenden Themen behandelt:

  • Was ist ein 3-Dart-Durchschnitt?
  • Beste Darts-Durchschnittswerte der Jahre: 1978–2023
  • Top 10 der höchsten Darts-Durchschnitte
  • Warum werden die Darts-Durchschnittswerte besser?
  • Was ist ein guter 3-Punkte-Durchschnitt?
  • So berechnen Sie Ihren 3-Punkte-Darts-Durchschnitt
  • Tipps zur Verbesserung Ihres Darts-Durchschnitts
  • Werden die Darts-Durchschnittswerte weiter steigen?
  • Was ist ein 3-Dart-Durchschnitt?

    Der 3-Dart-Durchschnitt gibt die durchschnittliche Punktzahl an, die ein Spieler mit drei Darts (einem Durchgang/einer Runde) erreicht. Um Ihren Durchschnitt zu berechnen, teilen Sie Ihre Gesamtpunktzahl durch die Anzahl der geworfenen Darts und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3. Beispiel: Wenn Sie mit 15 Darts 501 Punkte erzielen, teilen Sie 501 durch 15 und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 3. Das ergibt einen Durchschnitt von 100,20. Theoretisch beträgt Ihre durchschnittliche Punktzahl pro Durchgang also 100,20 Punkte.

    Der Durchschnitt eines Dartspielers ist eine der wichtigsten Kennzahlen zur Beurteilung seines Könnens und seiner aktuellen Form. Er wird oft während Spielen im Fernsehen angezeigt und von den Kommentatoren bei professionellen Turnieren wie der PDC Darts-Weltmeisterschaft herangezogen. Um den höchsten Darts-Durchschnitt zu erreichen, benötigt man ein Höchstmaß an Konstanz und Genauigkeit. Der aktuelle Fernsehrekord liegt bei über 120 Punkten.

    Beste Darts-Durchschnittswerte der Jahre: 1978–2023

    Die Entwicklung der besten Darts-Durchschnitte lässt sich im Laufe der Zeit und beim Höhepunkt des Sports, der Darts-Weltmeisterschaft, analysieren. Leighton Rees gewann 1978 das Finale der ersten Weltmeisterschaft mit einem Durchschnitt von 92,40 – ein Wert, der seitdem um ein Vielfaches übertroffen wurde, da sich die Spieler dank des technologischen Fortschritts immer weiter verbessern. Ein Beispiel dafür sind die dünneren Drähte der Dartscheibe, wodurch die Drillings- und Doppelsegmente etwas größer sind als zuvor. Phil Taylor erzielte 2009 den höchsten 3-Dart-Durchschnitt in einem Weltmeisterschaftsfinale mit erstaunlichen 110,94 Punkten bei einem 7:1-Sieg gegen Raymond van Barneveld.

    Früher galt ein Durchschnitt von 100 Punkten als Maßstab für einen guten 3-Dart-Durchschnitt, doch heutzutage erzielen Profispieler regelmäßig dreistellige Durchschnittswerte und verlieren in einigen Fällen mit einem Durchschnitt von über 100. Luke Littler verlor das Finale der PDC Darts-Weltmeisterschaft 2024 mit einem Durchschnitt von 101,13 – das zehnte Mal, dass ein Spieler trotz eines Durchschnitts von über 100 in einem Weltmeisterschaftsfinale geschlagen wurde.

    Top 10 der höchsten Darts-Durchschnitte

    Michael van Gerwen stellte mit einem Durchschnitt von 123,40 den Rekord für den höchsten im Fernsehen übertragenen Darts-Durchschnitt während der Premier League 2016 auf

    Michael van Gerwen ist der Spieler, der derzeit den Rekord für den besten Darts-Durchschnitt im Fernsehen hält. Der Niederländer erzielte beim 7:1-Sieg gegen Michael Smith in der Premier-League-Saison 2016 einen neuen Durchschnitt von 123,40. Der höchste Darts-Durchschnitt aller Zeiten vor laufender Kamera wurde am 25. Februar 2016 in der GE Oil & Gas Arena im schottischen Aberdeen erzielt.

    Die Hälfte der Top 10 der höchsten Durchschnittswerte der im Fernsehen übertragenen PDC-Spiele stammt aus der Premier League. Van Gerwen erzielte drei weitere Durchschnittswerte von 116,67, 116,90 und 117,95. Peter Wright ist mit 119,50 ebenfalls auf dieser Liste vertreten und zählt damit zu den besten drei Dart-Durchschnitten aller Zeiten. Auch bei den besten Durchschnittswerten der Darts-Weltmeisterschaft hält van Gerwen mit 114,05 im Halbfinale der PDC Darts-Weltmeisterschaft 2017 den Rekord.

    Die 10 höchsten Durchschnittswerte bei im Fernsehen übertragenen PDC-Spielen

    123,40 – Michael van Gerwen (gegen Michael Smith, Premier League, 25. Februar 2016)
    121,97 – Kim Huybrechts (gegen Paul Lim, World Cup of Darts, 4. Juni 2017)
    119,50 – Peter Wright (gegen Adrian Lewis, Premier League, 2. März 2017)
    118,66 – Phil Taylor (gegen Kevin Painter , UK Open, 5. Juni 2010)
    118,52 – Michael van Gerwen (gegen Ross Smith , Players Championship Finals, 25. November 2023)
    117,95 – Michael van Gerwen (gegen Robert Thornton, Premier League, 7. April 2016)
    117,88 – Gerwyn Price (gegen Martin Schindler, World Cup of Darts, 19. Juni 2022)
    117,88 – Phil Taylor (gegen Simon Whitlock, Premier League, 1. März 2012)
    116,90 – Michael van Gerwen (gegen James Wade , Premier League, 23. April 2015)
    116,67 – Michael van Gerwen (gegen Peter Wright, Premier League, 3. März 2016)

    Sehen Sie sich das Video unten an, um Michael van Gerwens Weltrekorddurchschnitt noch einmal zu erleben!

    Warum werden die Darts-Durchschnittswerte besser?

    Mehrere mögliche Faktoren haben zu den verbesserten durchschnittlichen Darts-Ergebnissen beigetragen, darunter, jedoch nicht beschränkt auf, die Fortschritte bei der Darts-Ausrüstung und die zunehmende Professionalität auf höchstem Niveau. Angefangen bei den Änderungen bei den Wurfgeräten der Spieler und der verbesserten Technologie sind die Barrels der heute verwendeten Darts viel schlanker und nehmen weniger Platz auf der Dartscheibe ein, was beim Gruppieren der Darts in den kleineren Drillingssegmenten der Scheibe hilfreich ist. Heutige professionelle Spieler verwenden Darts mit einem hohen Wolfram-Anteil, beispielsweise 90 % Wolfram oder 95 % Wolfram . Dieses Material ist sehr dicht, und daher können Spieler ihr bevorzugtes Dartgewicht beibehalten und haben trotzdem einen schlankeren Barrel als bei Darts aus Messing oder Neusilber .

    Ein weiterer Faktor, der die Verbesserung der Dart-Durchschnittswerte erklärt, sind die Veränderungen an den verwendeten Dartboards. In den Anfängen des Darts im Fernsehen hatten die Boards dickere Drähte und Klammern zwischen den Doppel- und Drillingssegmenten und dem Bullseye. Diese Drahtkonstruktion führte zu mehr Bounce-Outs, also wenn ein Dart herausfällt oder nicht im Board stecken bleibt, weil er die Drähte oder Klammern statt des Sisal-Materials traf. Die heute verwendeten professionellen Dartboards werden mit dünneren Drähten und ohne Klammern hergestellt. Das bedeutet weniger Bounce-Outs und höhere Scores, je mehr Darts das Board treffen. Die aktuelle Drahtkonstruktion hat zudem die Größe der Drillings- und Doppelsegmente vergrößert, was wiederum die Punktechancen der Spieler verbessert.

    Der Anstieg der Preisgelder im Spitzensport ist auch ein Grund für die über die Jahre gestiegenen Durchschnittspreise. Das Preisgeld für die PDC Darts-Weltmeisterschaft 2024 betrug 2,5 Millionen Pfund und damit mehr als 200-mal so viel wie das Preisgeld der ersten Darts-Weltmeisterschaft 1978, das bei 10.500 Pfund lag. Die PDC betreut den professionellen Teil des Sports und bietet den Spielern lebensverändernde Preisgelder, die sie im Laufe der Saison verdienen können. Daher gehen die Spieler engagierter und ernsthafter an die Spitze des Sports. Darts ist außerdem ein sehr zugänglicher Sport ohne Einstiegshürden. Schnappen Sie sich ein Set Darts und spielen Sie in Ihrem örtlichen Pub oder Club eine Partie, oder besorgen Sie sich eine Dartscheibe und bauen Sie sich zu Hause Ihr eigenes Dart-Set auf.

    Was ist ein guter 3-Punkte-Durchschnitt?

    Basierend auf den Players Championship Events der PDC ProTour gilt ein Durchschnitt zwischen 89 und 93 als guter 3-Dart-Durchschnitt für einen Profispieler. Die Players Championships stehen allen 128 PDC Tour Card Inhabern offen und finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Zuschauer statt. Jedes Spiel kann jedoch über die DartConnect Software verfolgt werden. Fans können die Durchschnittswerte und Statistiken jedes Spielers verfolgen und sehen, wie dieser im Vergleich zu den anderen Spielern der Tour abschneidet.

    Als Amateurspieler liegt mein eigener Durchschnitt deutlich unter dem Niveau der PDC-Tour. Beim Viking Cup 2022 erzielte ich in meinen letzten 256 Spielen einen 3-Punkte-Durchschnitt von 47,86, während mein Gegner George Willetts einen deutlich besseren Durchschnitt von 68,32 erzielte. Ein Durchschnitt von etwa 35–45 gilt als Anfängerdurchschnitt, 46–55 als Pub-Spielerdurchschnitt, 56–70 als Super-League-/County-Spielerdurchschnitt, 71–85 als PDC Challenge Tour-Durchschnitt, 86–99 als PDC-Tour-Spielerdurchschnitt und 100 und mehr als Weltklasse-Durchschnitt.

    Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihren 3-Dart-Durchschnitt ermitteln und wie Sie ihn verbessern können.

    So berechnen Sie Ihren 3-Punkte-Darts-Durchschnitt

    1. Werfen Sie drei Pfeile und notieren Sie Ihr Ergebnis.
    2. Wiederholen Sie Schritt 1 für eine Reihe von Würfen (z. B. 10 Runden).
    3. Addieren Sie alle Ihre Punktzahlen, um eine Gesamtpunktzahl zu erhalten.
    4. Teilen Sie Ihre Gesamtpunktzahl durch die Anzahl der Würfe, um Ihren Durchschnitt zu erhalten.

    Beispiel: Wenn Sie mit 10 Würfen 600 Punkte erzielen, beträgt Ihr 3-Dart-Durchschnitt 600 geteilt durch 10, was 60 ergibt.

    Tipps zur Verbesserung Ihres Darts-Durchschnitts

    Es gibt viele Dinge, die Spieler tun können, um ihren Dartdurchschnitt zu verbessern. Dazu gehören:

    • Regelmäßiges Üben – ein konsequentes Übungsprogramm kann den Spielern helfen, ihr Muskelgedächtnis und ihre Genauigkeit auf der Dartscheibe zu verbessern.
    • Arbeiten Sie an Ihrer Form – stellen Sie sicher, dass Ihre Wurfbewegung leicht reproduzierbar ist und nicht bei jedem Wurf variiert
    • Setzen Sie sich Ziele – streben Sie nach schrittweisen Verbesserungen und verfolgen Sie Ihren Fortschritt über einen bestimmten Zeitraum
    • Verwenden Sie hochwertige Ausrüstung – investieren Sie in eine professionelle Dartscheibe und ein Set Wolframpfeile
    • Analysieren Sie Ihr Spiel – schauen Sie sich nach Möglichkeit selbst auf der Kamera an, um zu überprüfen, ob Sie eine konstante Wurfbewegung haben
    • Bleiben Sie konzentriert und ruhig – unter Druck einen kühlen Kopf zu bewahren, wird Ihnen helfen, Ihr bestes Spiel abzuliefern

    Lesen Sie unseren Blog „So werden Sie besser beim Darts“, um mehr über diese Vorschläge zu erfahren und zu erfahren, wie sie Ihnen helfen können, Ihr Spiel zu verbessern. Unser Blog „So üben Sie Darts“ enthält außerdem einige nützliche Tipps, wie Sie Ihr Trainingsprogramm zu Hause perfektionieren können.

    Die Zukunft des Darts: Werden die Dart-Durchschnittswerte weiter steigen?

    Luke Littler machte auf der Juniorentour auf sich aufmerksam, bevor er mit seinem Einzug ins Finale der PDC Darts-Weltmeisterschaft 2024 auf die professionelle Bühne stürmte

    Haben wir die besten Darts-Durchschnitte aller Zeiten schon gesehen oder werden die aktuellen Rekorde gebrochen? Diese Frage beschäftigt Darts-Fans weiterhin, da immer mehr Spieler sowohl vor Fernsehkameras als auch hinter verschlossenen Türen ihre Fähigkeit unter Beweis stellen, hohe Durchschnittswerte zu erzielen. Da die Preisgelder weiter steigen und die Popularität des Spiels, auch dank des Luke-Littler-Effekts, zunimmt, können wir erwarten, dass die nächste Generation junger Spieler hervortritt und am Oche ihre Spuren hinterlässt. Wir sehen bereits, wie die zukünftigen Stars in Jugendorganisationen wie der JDC (Junior Darts Corporation) und der PDC Development Tour beeindruckende Durchschnittswerte erzielen. Das allgemeine Niveau im Spiel war wohl noch nie so hoch, und das deutet darauf hin, dass die Rekorddurchschnitte durch die kontinuierliche Verbesserung der Spieler gefährdet sein könnten.

    Paul Nicholson, ehemaliger Major-Champion und heute Experte/Kommentator, riet Spielern in einem Artikel für Sporting Life, sich nicht zu sehr auf ihre Durchschnittswerte zu konzentrieren. Er schrieb: „Junge Spieler kommen wöchentlich zu mir und sagen, sie wollen einen bestimmten Durchschnitt erreichen – oder mir ihren bisherigen Durchschnitt nennen, um ihr Niveau zu zeigen. Aber ich antworte nur: ‚Wie viele Spiele hast du gewonnen?‘ Es geht nur ums Gewinnen. Der Durchschnitt spiegelt nur wider, was man geleistet hat, nicht, was man leisten kann. Niemand sollte sich einen bestimmten Durchschnitt zum Ziel setzen. Er steigt mit zunehmender Übung und gewonnenen Spielen von selbst.“

    Verbessere deinen Darts-Durchschnitt mit Darts Corner

    Die Leistungen der Dartspieler verbessern sich kontinuierlich, was bedeutet, dass es eine spannende Zeit für Darts ist. Egal, ob Sie ein absoluter Anfänger oder ein erfahrener Dartspieler mit jahrelanger Erfahrung sind, es gibt immer Raum für Verbesserungen. Durch die Beobachtung Ihrer eigenen Durchschnittswerte behalten Sie den Überblick über Ihren Spielfortschritt.

    Darts Corner bietet Ihnen ein umfassendes Sortiment an Steeldarts und Softdarts sowie eine große Auswahl an Dartscheiben und Zubehör , mit denen Sie Ihr Spiel verbessern können. Schauen Sie sich unseren Blog „Dartspiele zum Spielen“ an und entdecken Sie verschiedene Übungsspiele für zu Hause oder mit Freunden.

    Bilder: PDC

    Alex Moss ist Content Creator für Darts Corner und Co-Moderator der Wöchentlicher Dartscast Podcast. Alex war 2017 Mitbegründer des Weekly Dartscast und hat an der Produktion von über 350 Folgen des Podcasts mitgewirkt. Die Liste der bisherigen Gäste der Show ist ein Who-is-Who der Darts-Welt.

    Alex schreibt auch Inhalte für den Darts Corner Blog, einschließlich der wöchentlichen Darts-Neuigkeiten im Überblick Und Anleitungen .

    Choose Your Location

    Confirm Location Trade Customers